Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Elektronisches Bauelement
Created with Pixso.

Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung

Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung

Markenbezeichnung: GUOLUN
Modellnummer: Kr
MOQ: 1
Preis: Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen: Verhandlungsfähig, T/T
Versorgungsfähigkeit: 4000 W/Monat
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Produktkategorie:
Elektronische Komponente Snap-in Kondensator
Spezifikationen:
330UF 400V
Verpackung Informationen:
Verhandelbar
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
4000 W/Monat
Hervorheben:

330uf 400v Aluminum Electrolytic Capacitor

,

High Voltage Aluminum Electrolytic Capacitor

,

400v Snap-in Aluminum Electrolytic Capacitor

Produkt-Beschreibung

Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung 0Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung 1

Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung 2Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung 3Krunter 105°C 330uF 400V Snap-in Aluminium Elektrolyt-Kondensator Hochspannung 4

Eigenschaften:

  • Nennkapazität: 330μF

  • Nennspannung: 400V DC

  • Betriebstemperatur: -40°C ~ +105°C

  • Lebensdauer: 2000 ~ 5000 Stunden @105°C

  • Leckstrom: ≤ Spezifizierter Wert

  • ESR: Low ESR Design (geeignet für die Filterung in Netzteilen)

  • Anschlüsse: Radialtyp (2-polig, Snap-in optional)

  • RoHS-konform: Ja

Anwendungen:

  • Netzteile (PSU)

  • LED-Treiber-Leiterplatten

  • Industrieausrüstung

  • Wechselrichtersysteme

  • Energiespeichermodule

  • Haushaltsgeräte

Vorteile:

  • Langlebiges 105°C-Design

  • Hohe Reststromfestigkeit

  • Stabile Leistung in Hochspannungsumgebungen

  • OEM/ODM-Unterstützung verfügbar

Zu beachtende Punkte
 Hinweise zur Verwendung von Aluminium-Elektrolytkondensatoren
(1) DC-Aluminium-Elektrolytkondensatoren sollten gemäß der korrekten Polarität verwendet werden. Wenn der DC-Aluminium-Elektrolytkondensator gemäß der umgekehrten Polarität an die Schaltung angeschlossen wird, kurzschließt der Kondensator, und der resultierende Strom verursacht Schäden am Kondensator. Wenn es möglich ist, eine positive Spannung an den negativen Anschluss anzulegen, wählen Sie das unpolare Produkt.
(2) Verwendung unterhalb der Nennbetriebsspannung. Wenn die am Kondensator angelegte Spannung höher ist als die Nennbetriebsspannung, steigt der Leckstrom des Kondensators an und seine elektrischen Eigenschaften verschlechtern sich in kurzer Zeit bis zur Beschädigung. Beachten Sie, dass die Spitzenspannung die Nennbetriebsspannung nicht überschreitet.
(3) Schnelles Laden und Entladen. Bei Verwendung herkömmlicher Kondensatoren zum schnellen Laden kann sich ihre Lebensdauer durch Kapazitätsverlust, starken Temperaturanstieg usw. verkürzen.
(4) Lagerung des Kondensators. Wenn der Aluminium-Elektrolytkondensator über einen längeren Zeitraum gelagert wird, nimmt der Leckstrom in der Regel zu, je höher die Lagertemperatur, desto schneller steigt der Leckstrom, je länger die Lagerzeit, desto höher der Leckstromwert. Daher ist auf die Lagerumgebung und -zeit zu achten. Nachdem die Spannung an den Kondensator angelegt wurde, sinkt der Leckstromwert kontinuierlich. Wenn der Anstieg des Leckstromwerts des Aluminium-Elektrolytkondensators eine schlechte Auswirkung auf die Schaltung hat, laden Sie ihn bitte vor der Verwendung auf.
(5) Der angelegte Reststrom sollte geringer sein als der Nennwert. Wenn der angelegte Reststrom den Nennwert überschreitet, steigt die Kondensatortemperatur zu stark an, die Kapazität nimmt ab und die Impedanz erhöht sich (DF steigt), was die Lebensdauer verkürzt. Der Spitzenwert der angelegten Restspannung muss kleiner sein als die Nennbetriebsspannung.
(6) Verwendung der Umgebungstemperatur. Die Lebensdauer von Aluminium-Elektrolytkondensatoren wird durch die Umgebungstemperatur beeinflusst.  Wissenschaftlichen Statistiken zufolge erhöht sich die Lebensdauer bei einer Reduzierung der Umgebungstemperatur um 20℃ um das 10-fache.

(7) Zugfestigkeit der Anschlussleitung. Wenn eine Zugkraft auf die Kondensatoranschlussleitung ausgeübt wird, wirkt die Spannung im Inneren des Kondensators, was zu einem Kurzschluss, einem offenen Stromkreis oder einem Anstieg des Leckstroms führen kann. Löten Sie den Kondensator an die Leiterplatte, schütteln Sie den Kondensator nicht stark.
(8) Hitzebeständigkeit während des Schweißvorgangs. Wenn der Festpolymerkondensator in die Leiterplatte zum Eintauchschweißen oder Wellenlöten eingesetzt wird, kann der Produktkörper die Polymerschicht abbauen und den Leckstrom aufgrund der langen Schweißzeit und der hohen Temperatur erhöhen.
(9) Der Lochabstand und die Einbauposition der Leiterplatte. Die Auslegung des Befestigungslochs der Leiterplatte muss mit dem Anschlussstiftabstand in der Produktspezifikation übereinstimmen. Wenn der Kondensator mit nicht übereinstimmendem Lochabstand in die Leiterplatte gezwungen wird, wirkt sich dies auf die Anschlussleitung aus, was zu einem Kurzschluss oder einem Anstieg des Leckstroms führen kann.
(10) Über die Reinigung nach dem Schweißen
① Kondensatoren dürfen nicht mit halogenierten organischen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie ein Reinigungsmittel, das die Kondensatorqualität gewährleistet. ② Für das Reinigungsmittel, das die Qualität der Kondensatoren gewährleisten kann, bewahren Sie es bitte nach der Reinigung nicht in der Reinigungslösung oder einem versiegelten Behälter auf. Trocknen Sie nach der Reinigung bitte die Leiterplatte mit Heißluft für mehr als 10 Minuten, und die Temperatur der Heißluft sollte nicht höher sein als die obere Grenze des Kondensators.
(11) Über Fixiermittel und Beschichtung (Beschichtungsmittel)
① Bitte verwenden Sie keine Fixiermittel und Beschichtungen (Beschichtungen), die halogenierte organische Stoffe enthalten. ② Bitte lassen Sie nicht zu, dass das Fixiermittel und die Beschichtung (Beschichtungsmittel) den Kondensatorabdichtungsteil (Anschlussseite) versiegeln.
7.2 Einhaltung von RoHS. Einhaltung der neuesten EU-RoHS-Standards, wenn der Kunde besondere Anforderungen hat, hat die entsprechende Vereinbarung, die von beiden Parteien unterzeichnet wurde, Vorrang.
7.3 Einhaltung von REACH. In Übereinstimmung mit der neuesten EU-REACH
Richtlinie