Die Verringerung der Materialkosten bei der Massenproduktion erfordert eine umfassende Kontrolle des gesamten Prozesses, von der Designoptimierung und Prozessinnovation bis hin zum Supply Chain Management.Im Folgenden sind sieben bewährte Kernstrategien:
1Kostenreduktion in der Entwurfsphase (Quellkontrolle)
Einheitliche Materialgestaltung
Die Einrichtung einer Unternehmensmaterialdatenbank und die Priorisierung von Standardteilen für alle Produktlinien können die Komplexität der Beschaffung um über 30% reduzieren.
Erhöhung der Wiederverwendung von Bauteilen durch modulare Konstruktion.
Leichtgewichtung und subtraktives Design
Mit Hilfe der Topologie-Optimierungstechnologie, Verringerung des Materialverbrauchs bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Festigkeit, zeigen typische Fälle eine Verringerung des Rohstoffverbrauchs um 15% bis 20%.
II. Optimierung der Prozesse und der Produktion
Präzisionsschneidetechnologie
Mit Hilfe von Nesting-Software zur Optimierung der Schnittwege von Blech kann die Blechnutzung von 65% auf 85% erhöht werden.Die kontinuierliche Verarbeitung (z. B. Serienschneiden von mehreren Aluminiumprofilteilen) reduziert die Schrottproduktion, wodurch der Materialverlust pro Stück während der Massenproduktion um 12% verringert wird.
Abfallrecyclingsystem
Durch die Einrichtung eines Schrottrecycling- und Schmelzsystems zur Umschmelzung und Wiederverwendung von Aluminiumlegierungsschrott kann die Rohstoffbeschaffung um 8% bis 10% reduziert werden.
Die Verringerung der Materialkosten bei der Massenproduktion erfordert eine umfassende Kontrolle des gesamten Prozesses, von der Designoptimierung und Prozessinnovation bis hin zum Supply Chain Management.Im Folgenden sind sieben bewährte Kernstrategien:
1Kostenreduktion in der Entwurfsphase (Quellkontrolle)
Einheitliche Materialgestaltung
Die Einrichtung einer Unternehmensmaterialdatenbank und die Priorisierung von Standardteilen für alle Produktlinien können die Komplexität der Beschaffung um über 30% reduzieren.
Erhöhung der Wiederverwendung von Bauteilen durch modulare Konstruktion.
Leichtgewichtung und subtraktives Design
Mit Hilfe der Topologie-Optimierungstechnologie, Verringerung des Materialverbrauchs bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Festigkeit, zeigen typische Fälle eine Verringerung des Rohstoffverbrauchs um 15% bis 20%.
II. Optimierung der Prozesse und der Produktion
Präzisionsschneidetechnologie
Mit Hilfe von Nesting-Software zur Optimierung der Schnittwege von Blech kann die Blechnutzung von 65% auf 85% erhöht werden.Die kontinuierliche Verarbeitung (z. B. Serienschneiden von mehreren Aluminiumprofilteilen) reduziert die Schrottproduktion, wodurch der Materialverlust pro Stück während der Massenproduktion um 12% verringert wird.
Abfallrecyclingsystem
Durch die Einrichtung eines Schrottrecycling- und Schmelzsystems zur Umschmelzung und Wiederverwendung von Aluminiumlegierungsschrott kann die Rohstoffbeschaffung um 8% bis 10% reduziert werden.